Musik hat mich immer begleitet. Vor Kurzem habe ich etwas wiederentdeckt, das mich tief berührt: ungarische Gedichte. Mit Hilfe von KI lasse ich diese alten Verse singen – und nehme euch mit auf diese Reise.
Überarbeitete Fassung (zum Veröffentlichen)
Musik begleitet mich, solange ich denken kann. Sie schenkt mir Kraft, Inspiration und Lebensfreude. Vor Kurzem habe ich die ungarische Literatur neu für mich entdeckt: alte Gedichte, deren Klang und Bilder mich sofort fasziniert haben.
Warum erst jetzt? Das hat mit meiner Geschichte zu tun. Ich habe ungarische Wurzeln, bin jedoch in einem anderen Land geboren und aufgewachsen. Eine ungarische Schule habe ich dort nicht besucht. Die Sprache wurde mir in die Wiege gelegt, doch richtig lesen und schreiben auf Ungarisch habe ich mir später selbst beigebracht.
Auf einer Reise nach Ungarn lernte ich wunderbare Menschen kennen, die mir von großen Dichtern und ihren Werken erzählten. Eine ältere Dame trug mir sogar mehrere Gedichte aus dem Gedächtnis vor. Das hat mich tief berührt. Wie konnte sie in so hohem Alter noch jedes Wort wissen? In diesem Moment ist etwas in mir erwacht.
Zuhause begann ich, Gedichte zu suchen und zu lesen – und ich war verzaubert. Sofort stellte sich mir die Frage: Wie kann ich meine Liebe zur Musik mit meiner neu entdeckten Begeisterung für diese Lyrik verbinden?
Da ich weder singe noch ein Instrument spiele (mein kurzer Gitarrenversuch ging gründlich daneben), suchte ich nach einem anderen Weg – und fand ihn in der Künstlichen Intelligenz. Mit KI experimentiere ich nun, die Originaltexte unangetastet zu lassen und ihnen dennoch eine singende Form zu geben. Erste Stücke habe ich Familie und Freund:innen gezeigt. Die positive Resonanz hat mich ermutigt, weiterzumachen.
Ich stehe am Anfang, lerne täglich dazu – und meine Begeisterung wächst. Für mich ist das die Chance, zwei Welten zu vereinen: Musik und Literatur.
Hier möchte ich meine Versuche mit euch teilen: meine Liebe zur Musik, zur ungarischen Lyrik und zur KI. Vielleicht kann ich damit die eine oder den anderen anstecken – und wir entdecken gemeinsam, wie lebendig alte Verse klingen können.
Alle Titel sind auf Ungarisch. Jeder Titel ist in vier Stilrichtungen verfügbar – immer in dieser Reihenfolge:
1. EDM
2. Rock-Ballade
3. Ungarischer Rock
4. Rock-Oper
Das sind keine Kopien, sondern eigenständige Produktionen. Hör dich in Ruhe durch und wähle einfach die Version, die dir am besten gefällt. Viel Spaß beim Vergleichen!
Sándor Petőfi (1823–1849) – Ungarns ikonischer Nationaldichter, Stimme der Märzrevolution 1848; Verfasser von „Nemzeti dal“. Freiheitsliebe, klare Sprache, unvergessliche Bilder prägen sein Werk.
Sándor Petőfi (1823–1849) – Ungarns ikonischer Nationaldichter, Stimme der Märzrevolution 1848; Verfasser von „Nemzeti dal“. Freiheitsliebe, klare Sprache, unvergessliche Bilder prägen sein Werk.
Sándor Petőfi (1823–1849) – Ungarns ikonischer Nationaldichter, Stimme der Märzrevolution 1848; Verfasser von „Nemzeti dal“. Freiheitsliebe, klare Sprache, unvergessliche Bilder prägen sein Werk.
Manche Texte brauchen nur eine Stimme, um wieder zu sein, was sie immer waren: lebendig.
Genau diese Stimme suche ich – mit euch.
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, damit sie korrekt funktioniert. Es werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.